Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt
Aufgrund des erhöhten Aufkommens an Anträgen und um die Wartezeit zu verkürzen, ist es nötig für das Einwohnermeldeamt einen Termin online zu buchen. Die Bearbeitung ohne Termin ist nur noch Dienstag möglich. An diesem Tag kann es zu einer langen Wartezeit kommen.
Genauere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Einwohnermeldeamtes
Schließtag der Wohngeldbehörde am 10.11.2025
Aufgrund einer ganztägigen Arbeitsberatung der Wohngeldbehörden im Landkreis Vorpommern-Greifswald Nord bleibt die Wohngeldbehörde der Stadt Wolgast am Montag, 10. November 2025, geschlossen.
Ab dem 11. November 2025 sind die Mitarbeiterinnen wieder wie gewohnt erreichbar.
Wir bitten um Verständnis
Aktuelles
Aufstellung der Weihnachtsbäume
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Nachfolgend sende ich Ihnen die Termine für die Aufstellung der Weihnachtsbäume in Wolgast und den Ortsteilen.
Der Weihnachtsbaum des Ortsteils Hohendorf kommt in diesem Jahr aus Schalense. Er wird am 24.11. um 8 Uhr gefällt, verladen und anschließend aufgestellt. Sein Standort ist wie immer vor dem Gemeindehaus.
Der Baum für den Wolgaster Rathausplatz steht zur Zeit noch in Zemitz. Am 24.11. wird er ab ca. 11 Uhr Beginn gefällt und verladen. Die Aufstellung auf dem Rathausplatz erfolgt ca. 13 - 13:30 Uhr.
Der Ortsteil Buddenhagen stellt den Weihnachtsbaum aus dem eigenen Ortsgebiet. Am 25.11. wird er Vormittags durch den Bauhof in der Bahnhofstraße Ecke Jägerweg.
Neues Dach für Kirchplatzschule
Ein Stück Stadtgeschichte erstrahlt bald in neuem Glanz: An der Schule Am Kirchplatz wurde ein Richtfest für das neue Dach gefeiert. Das historische Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, erhielt in den vergangenen Monaten ein vollständig neues Dach.
Finanziert wurde das Bauvorhaben über Städtebaufördermittel, die jeweils zu einem Drittel von Bund, Land und Stadt getragen werden. Damit konnte ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes umgesetzt werden.
In den kommenden Wochen werden die Bauarbeiten abgeschlossen. Für den Abbau des Gerüstes und die Rückführung der Baustelleneinrichtung wird ein Kran eingesetzt. Dafür ist eine teilweise Sperrung des Kirchplatzes erforderlich. Die Fassade des Gebäudes blieb unverändert.
Noch offen ist die künftige Nutzung des Hauses. Die Suche nach einem passenden Schulträger, der dem Gebäude neues Leben einhauchen wird, dauert an. Nach dem erfolgreichen Richtfest konnten jedoch vielversprechende Gespräche mit interessierten Trägern aufgenommen werden – ein gutes Zeichen für die Zukunft des historischen Schulstandorts.


➽Інформаційний портал Україна — Informationsportal Ukraine des Landkreises;
Spenden-Möglichkeiten bei ➽ARD, ➽ZDF und ➽Ostsee-Zeitung
➽Stellenausschreibungen
Entscheidung über Straßennamen: Ihre Meinung zählt!
Viele Ideen für die Benennung der neuen Straßen in Wolgast sind eingegangen. Die zahlreichen Vorschläge wurde sortiert und mit der Verwaltungsleitung und der Stadtvertretung der Stadt Wolgast ausgewählt
Einladung zur Informationsveranstaltung „250 Jahre Philipp Otto Runge“
Die Stadt Wolgast lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Organisationen und Unternehmen herzlich zu einer Informationsveranstaltung anlässlich des Jubiläums im Jahr 2027 ein.
Gemeinsam
möchten wir über die geplanten Aktivitäten zum 250. Geburtstag des berühmten Künstlers Philipp Otto Runge informieren.
Termin: Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 Uhr
Ort: Begegnungszentrum Wolgast, Hufelandstraße
Programm:
• Vorstellung des aktuellen Stands der Planungen zum Jubiläum
• Austausch und Gespräch über Ideen, Kooperationen und Beiträge zum Jubiläum
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Wolgast schreibt eine Stellen für die Leitung für Personalangelegenheiten und weitere Stellen aus.
Der Förderverein Dampf-Eisenbahnfährschiff „Stralsund“ e. V. sucht engagierte Nachfolger
Der Verein ruft alle technikbegeisterten, interessierten und engagierten
Bürgerinnen und Bürger auf, sich für den Erhalt eines besonderen technischen Denkmals einzusetzen.
Das 135 Jahre alte Dampf-Eisenbahnfährschiff „Stralsund“ ist ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte. Unser Ziel ist es,
dieses historische Schiff weiterhin zu erhalten, notwendige Instandsetzungsarbeiten durchzuführen und die maritime Tradition der Seemannschaft im Museumsbetrieb lebendig zu halten. Dafür suchen wir Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich einzubringen und die Arbeit des Vereins in Zukunft fortzuführen. Wir unterstützen unsere Nachfolgerinnen und Nachfolger gern mit unserem Wissen und unserem Netzwerk und stehen beratend
zur Seite.
Kontakt für Interessierte:
Wolfgang Mante, Vorstandsvorsitzender
w.mante(at)t-online.de
0176 41620570 oder 03836 203102
aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Wolgast schreibt eine mehrere Stellen als Mitarbeiter im Außendienst (m/w/d), Sachbearbeiter für Personalangelegenheiten (m/w/d) und weitere Stellen aus.
Der Ausbau des Amselweges
Bei der Ausbaumaßnahme handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Wolgast, des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast sowie der Versorgungsträger für ELT, Gas und Breitband.[weiterlesen]
Kommunale Wärmeplanung
Das zweite Bürgerforum fand am 24.09.2025 in der Aula der Regionalen Schule Kosegarten statt [weiterlesen]
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Gestalten Sie mit uns den Wolgaster Veranstaltungskalender 2026!
Liebe Vereine, Verbände, Unternehmen und Veranstalter,
auch im Jahr 2026 möchten wir in Wolgast wieder einen übersichtlichen digitalen Veranstaltungskalender anbieten.[weiterlesen]
Terminvereinbarung Einwohnermeldeamt
Verkauf Gemarkung Pritzier Flur 5 Flurstücke 58 und 63
Die Stadt Wolgast schreibt folgende teilweise bebauten Grundstücke nach Gebot zum Verkauf aus: [weiterlesen]
Dankeschön an eine großartige Kantorin
Geschäftsräume Burgstraße 5
Gartengrundstück zum Verkauf
Umbau der Hufelandstraße 2 zum Begegnungszentrum
Kurabgabe im Amt Am Peenestrom - Die UsedomCard
Seit dem 01.01.2025 geben drei Gemeinden des Amtes Am Peenestrom die inselweit gültige UsedomCard aus, die für Einheimische und Gäste zahlreiche Leistungen beinhaltet. [weiterlesen]
Änderung der Grundsteuerregelung ab dem 1. Januar 2025 in Bezug auf Garagen und Kleingärten
Ab dem 01.01.2025 geht die Steuerpflicht für Grundstücke, die auf fremdem Grund und Boden liegen (z. B. Garagen, Kleingärten, Bungalows), vom Nutzer auf den Eigentümer über [weiterlesen]