Sanierung der Grundschule Lassan

Informationen zur Projektförderung:

Der Stadt Lassan wurde mit dem Bewilligungsbescheid vom 14.08.2020 gemäß der Richtlinie der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) eine Zuwendung als Anteilsfinanzierung in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen tatsächlichen Ausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 750.000,00 Euro für die Sanierung der Grundschule Lassan seitens des Landkreises mit dem hergestellten Einvernehmen mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V zugesagt. Die Förderung wurde in zwei Jahresscheiben gegliedert. Für 2020 standen 500.000,00 € und für 2021 250.000,00 zur Verfügung. Das Vorhaben wird dabei unter Beteiligung des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ finanziert.

Mit der Maßnahme sollte die grundlegende Sanierung des denkmalgeschützten städtischen Schulgebäudes erfolgen. Das Objekt wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Das zweigeschossige Gebäude aus rötlichen Backsteinen im Stil der Neogotik ist heute in Nutzung für 4 Grundschulklassen und als Kindertagesbetreuung der Schüler (Hort) und stellt einen wichtigen Faktor der Infrastrukturversorgung im Regionalbereich dar. Das erstellte Brandschutzgutachten ergab dringenden Handlungsbedarf um den Betrieb der Grundschule langfristig zu sichern. Das Objekt musste brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Hierzu mussten Brand- und Rauchschutzabtrennungen eingebaut werden, Holzwände durch feuerhemmende Wände ersetzt sowie eine Rauchschutz-, Druckbelüftungs- Anlage (RDA) installiert werden. Weiterhin musste die Akustik in den Klassenräumen durch Absenkung der Decken und den Einbau von Akustikplatten verbessert werden. Im Zuge dessen musste wiederum auch die komplette Elektroanlage erneuert werden.

Endzustand:

Die feierliche Einweihung der sanierten Grundschule fand zusammen mit einem Tag der offenen Tür am 23.10.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Im Beisein des Bürgermeisters, mehrerer Stadtvertreter, einer Vertreterin des Landkreises V-G und Vertreter der Ingenieurbüros wurden viele interessierte Bürger durch das Gebäude geführt.

Durch die Sanierung entspricht die Grundschule dem heutigen Standard. Den Schülern werden zukünftig beste Bedingungen zum Lernen gegeben und sie sind im Brandfall ordnungsgemäß geschützt. Der Betrieb der Grundschule wurde somit langfristig gesichert.

Die Sanierungsmaßnahmen umfassten u.a.:

  • Brandschutztechnische Bestandsverbesserung gemäß Brandschutzkonzept
  • Wärmeschutzmaßnahmen
  • Schallschutzmaßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik
  • Ertüchtigung der Bauwerksabdichtung
  • Aufarbeitung der historischen Außen-/ Innentüren/ Treppenraumfenster
  • Erneuerung der Technischen Anlagen u. a. Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen und WLAN Accesspoints in Klassenräumen
  • Erneuerung der Technischen Anlagen für Abwasser- / Wasseranlagen, Lüftungstechnische Anlagen