Beschaffung von CO²-Ampeln für regelmäßig genutzte Unterrichtsräume der Schulen

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland und weltweit für neue Problemstellungen und Herausforderungen gesorgt. Besonders stark sind natürlicherweise Schulen und Bildungseinrichtungen von erhöhter Ansteckungsgefahr betroffen. Vor allem in der Winter- und Herbstzeit wurden daher vermehrt Schutzmaßnahmen ergriffen, um eine Häufung der Corona-Fälle an Schulen zu vermeiden oder den Anstieg der Fallzahlen zumindest auszubremsen. Um die Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zukünftig auf vermehrtes Infektionsgeschehen vorzubereiten und auch in den Wintermonaten eine Beschulung von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, rief das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 2021 dazu auf, Geräte zur Luftreinigung, zum Luftaustausch und zur Überprüfung der Luftqualität von Unterrichtsräumen anzuschaffen.

Aufgrund dessen und gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Luftqualität in Unterrichtsräumen aus dem MV-Schutzfonds (Förderrichtlinie Luftqualität an Schulen – FöRL LuftqualitätSchule M-V) vom 27.07.2021 wurden durch die Stadt Wolgast zur ständigen Überprüfung der Temperatur, des CO²- Gehalts und der relativen Luftfeuchte für die regelmäßig genutzten Unterrichtsräume der Wolgaster Grund- und Realschulen CO²- Messgeräte beschafft. Diese verfügen ebenfalls über eine optische und akustische Alarmfunktion hinsichtlich der CO²- Konzentration.

Insgesamt wurden 63 Unterrichtsräume mit den CO²- Messgeräten im Gesamtwert von etwa 8.996,40 Euro ausgestattet. 5.397,84 Euro der Summe entstammen aus dem MV-Schutzfonds