Europäischer Sozialfonds
ESF Förderperiode 2014-2020
Strukturentwicklungsmaßnahme

Vorhaben: Neubelebung und Stärkung von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der historischen Innenstadt von Wolgast

Die Stelle „Innenstadtmanager“ wird unterstützt durch die Europäische Union durch eine Zuwendung in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, hier 25.000 EUR, zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen.

Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Laut Zuwendungsbescheid vom 25.07.2018 liegt folgender Zuwendungszweck vor:

Die Neubelebung und Stärkung von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der historischen Innenstadt von Wolgast - Es soll eine wirtschaftlich nachhaltige Innenstadtentwicklung konzeptioniert, organisiert, betreut und begleitet werden, um die historische Innenstadt gemeinsam mit den lokalen Akteuren zu einem attraktiven wirtschaftlichen Zentrum zu entwickeln.

Mit Erhalt des vorzeitigen Maßnahmebeginns im Juli 2018 bereitete die Stadt Wolgast die Stellenausschreibung vor, die Ende Juli 2018 veröffentlicht wurde. Gesucht wurde zum 01.10.2018, zunächst befristet für ein Jahr, ein Innenstadtmanager (m/w/d).

Zehn Bewerbungen gingen bei der Stadt ein.

Herr Daniel Trebing überzeugte im Vorstellungsgespräch und wurde zum 01.11.2018 als „Innenstadtmanager“ bei der Stadt Wolgast eingestellt. Das geänderte Einstellungsdatum wurde dem Zuwendungsgeber mitgeteilt und von deren Seite genehmigt durch einen Änderungsbescheid vom 30.10.2018.

Herr Trebing ist Stadtplaner, 30 Jahre und kommt aus Kassel. Hier absolvierte er sein Studium in Stadt- und Regionalplanung und schloss es mit einem Master ab. Vor dem Studium machte er eine Ausbildung zum Technischen Zeichner. Sein Hobby ist die Musik. So ist er selbst aktiv an der Gitarre und am Mikrofon.

Er hat sein Büro im Historischen Rathaus am Marktplatz. Dorthin können alle Einwohner und Besucher der Stadt mit ihren Vorschlägen, Hinweisen und Ideen kommen.

 

Fotos: Stadt Wolgast, Büro des Innenstadtmanagers im historischen Rathaus

Fotos: Daniel Trebing


2. Förderjahr
Vorhaben: Fortsetzung der Neubelebung von Handel, Handwerk und Dienstleistungen in der historischen Innenstadt von Wolgast

Ein Folgeantrag für den Förderzeitraum 01.11.2019 bis 31.10.2020 wurde mit dem Datum vom 18.06.2019 an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V gestellt. Die Stelle „Innenstadtmanager“ soll erneut durch die Europäische Union, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), mit einer Zuwendung in Höhe von 25.000 EUR unterstützt werden.

Der Regionalbeirat Vorpommern hat den Folgeantrag Ende Juni 2019 positiv votiert. Eine Bescheidung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern liegt mit dem Datum vom 23.10.2019 der Stadtverwaltung vor.

Das Angestelltenverhältnis mit Herrn Trebing blieb bestehen.

Aufgrund der seit März 2020 andauernden COVID-19-Pandemie und der damit zusammenhängenden Gesetzmäßigkeiten mussten die geplanten Aktivitäten zur Erreichung des Förderzieles geändert oder sogar gestrichen werden.

So sind geplante Veranstaltungen oder Kleinstprojekte auf Eis gelegt worden bzw. unterlagen dem Veranstaltungsverbot. Neu entstandene Projektideen, die sich seit der Beantragung entwickelten, befinden sich derzeit noch in der Prüfung der finanziellen Umsetzungsfähigkeit. Hierzu zählt u. a. das Projekt „Regionalladen“.

Das Arbeitsverhältnis mit Herrn Trebing lief zum Projektende 31.10.2020 aus. Herr Trebing verfolgt neue berufliche Ziele.

In Hinblick auf die Organisation und Mitgestaltung des ISEK-Ausschusses, in dem die Fortschreibung des Integrierten
Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) thematisiert und durchgeführt wird/wurde, war Herr Trebing eine treibende Kraft und Unterstützer.
Bis zum Ende seines Arbeitsverhältnisses war er Ausschuss-Mitglied und brachte aufgrund seiner Ausbildung Erfahrungen und
Kenntnisse mit, die dem Konzept sowie der Entwicklung der Stadt zugutekommen.

Aufgrund der Ausnahmesituation war es Herrn Trebing und der Stadt sehr erschwert bis teilweise unmöglich, die Ziele/Meilensteine des
zweiten Projektjahres vollständig umzusetzen.
Doch mithilfe des erstellten Quartiersentwicklungskonzeptes Herrn Trebings hat die Stadt Wolgast eine Art „Maßnahmekatalog“ mit
konkreten Titeln vorliegend, um die Handlungsschwerpunkte sowie -ziele und Projekte für die Innenstadt durchzuführen.


 

 


Allgemeine Pressedarstellung