Bei der Ausbaumaßnahme handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Wolgast, des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast sowie der Versorgungsträger für ELT, Gas und Breitband.
Eine fachgerechte, organisierte Regenwasserableitung mittels Kanal für das anfallende Regenwasser der Verkehrsflächen und für die anliegenden Grundstücke ist bisher nicht gegeben, jedoch zwingend erforderlich.
Der vorhandene Schmutzwasserkanal ist veraltet und entspricht nicht dem aktuellen Stand der Technik. Dies trifft auch für die vorhandene Trinkwasserversorgungsleitung zu.
Um wiederholte Öffnungen der Verkehrsflächen zu vermeiden,
 werden Gemeinschaftsmaßnahmen langfristig geplant, abgestimmt und umgesetzt.
Die Anwohner des Amselweges wurden im Rahmen der Einzelanliegergespräche ausführlich über die Ausbaumaßnahme informiert. Sie hatten die Möglichkeit, über die Ausbauvariante mitzuentscheiden.

Ziel des Ausbaus


Im Ergebnis der Ausbaumaßnahme verfügt der Amselweges über neue Kanal- und Leitungssysteme sowie über eine neu gestaltete Verkehrsfläche mit einzelnen Parkständen, Pflanzinseln und fachgerechter Straßenbeleuchtung.

Bauzeit


Die Gesamtfertigstellung ist für Ende Mai 2027 geplant. Bis dahin ist eine Sperrung des Amselweges notwendig. Im Bauzeitraum sind zwei Winter mit nicht vorhersehbaren Frostperioden enthalten, die je nach Bauleistung zu Baustillstand führen können und zu berücksichtigen sind.
Des Weiteren sind den Versorgungsträgern nicht immer die Bestände der vorhandenen Versorgungsleitungen bekannt. Alte Leitungen müssen vor Inbetriebnahme neuer Leitungssysteme weiter betrieben werden, um die Versorgung der Anlieger während der Bauzeit zu gewährleisten. Dies beeinflusst den Bauablauf und die Bauzeit.

Kosten und Finanzierung


Die Gesamtkosten tragen alle an der Gesamtmaßnahme beteiligten Auftraggeber entsprechend der jeweils beauftragten Einzelmaßnahmen.
Der Kostenumfang der Stadt Wolgast für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsfläche inklusive Unterbau und Beleuchtung beträgt ca. 692.000 € inklusive Baunebenkosten.

Sperrung des Tannenkampweges


Die Sperrung des Tannenkampweges wird notwendig, da der Regenwasserkanal und der Schmutzwasserkanal des Amselweges an die vorhandenen Leitungssysteme im Tannenkampweg anzuschließen sind.
Mit der Maßnahme wurde am 06.10.2025 im Tannenkampweg begonnen, da dort die neuen Schmutz- und Regenwasserkanäle des Amselweges anzuschließen sind.
Die Fahrbahn wurde gefräst, um im Bereich für zwei Wochen Kanalbauarbeiten im Auftrag des Zweckverbandes durchzuführen.
Am 06.10.2025 konnten die Bauarbeiten wegen Personalausfalls nicht weitergeführt werden. Die Arbeiten an der Anbindung werden am 09.10.2025 um 7:00 Uhr wieder aufgenommen. Dafür ist dann auch wieder eine Sperrung notwendig.
Nach Fertigstellung der Anschlussarbeiten wird der Tannenkampweg wieder freigegeben. Übergangsmäßig erfolgt vor Wiedereinbau der Asphaltschichten eine Pflasterung der Fahrbahn mit Betonsteinpflaster